Altstadt (Passau)

-NA-,
Altstadt (Passau) Altstadt (Passau) is one of the popular Region located in ,-NA- listed under City in -NA- , Region in -NA- , Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Altstadt (Passau)

Die Altstadt ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Passau im bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern mit 3.067 Einwohnern (4.679 einschließlich Nebenwohnsitze) (Melderegister Stand 31. Dezember 2005). Die Altstadt stellt das historische Zentrum Passaus dar.GeschichteHier befand sich von etwa 15 v. Chr. bis 50 n. Chr. das keltische Oppidum Boiodurum, an dessen Stelle um 150 das römische Kastell Batavis errichtet wurde. Um 280 entstand an der Spitze der Landzunge das Lagerdorf Castra Batava. Das Kastell wurde in spätrömischer Zeit geräumt, der zunächst bayrische (7. Jh.) und später karolingische (8. Jh.) Herzogshof wurde 739 Bischofssitz.Dessen Zentrum bildete seither der Dom mit dem bischöflichen Grundbesitz. Im Osten davon entwickelte sich die bürgerliche Stadt mit dem Marktplatz, heute Residenzplatz. Hier wohnten die freien Kaufleute, welche unmittelbar dem Kaiser unterstellt waren. Noch weiter östlich lag der Besitz des Klosters Niedernburg. Das Kloster St. Nikola, das zum Herzogtum Bayern gehörte, war bereits Ausland und riegelte eine weitere Ausbreitung nach Westen ab. Die geographischen und dazu auch politischen beengten Verhältnisse zwangen in der Altstadt zu einer besonders dichten Bauweise, die heute noch in zahlreichen, oft äußerst schmalen Gassen fortbesteht.Vom 10. bis 13. Jahrhunderts entwickelte sich westlich des Doms eine Vorstadtsiedlung, der „Neumarkt“. Er wurde das wichtigste Geschäftszentrum der Stadt und 1209 mit Mauern umschlossen. 1662 und 1680 wüteten verheerende Brände in der Altstadt. Die beim Wiederaufbau errichteten Gebäude gaben der Altstadt ihr relativ einheitliches barockes Gepräge. Die Bürgerhäuser im Inn-Salzach-Stil mit ihren Grabendächern folgten wegen der Brandgefahr genauen Bauvorschriften.

Map of Altstadt (Passau)