Pfingstvision

Weizberg 13, Weiz, 8160
Pfingstvision Pfingstvision is one of the popular Nonprofit Organization located in Weizberg 13 ,Weiz listed under Non-profit organization in Weiz ,

Contact Details & Working Hours

More about Pfingstvision

PFINGSTVISION
WAS IST AUS IHR HERAUS ENTSTANDEN?
1989: Geburtsstunde
Jugendbewegung

1994: Christina lebt - Verein für Menschen mit Behinderung

1995: Aufruf "Wir brechen auf"
Franz Kardinal König unterschreibt ihn als erster.

1995: Weizer Pfingstvision
Spirituell-solidarische, kirchliche Basisinitiative

1996: Pfingstfestival - Programmbogen rund um Pfingsten

2001: Spiritueller Weg - Moderner Pilgerweg

2001: Kunst am Weizberg
Zeitgenössische Kunst & Gegenwartskultur

2005: Solidarregion Weiz
Überparteiliche, regionale Basisinitiative in der Oststeiemark

2009: WAY of HOPE
Spirituelle Bewegung für einen globalen Wandel

2014: WAY of HOPE - Flüchtlingshilfe Weiz

1989 : GEBURTSSTUNDE
Zu Pfingsten gibt es das erste Jugendtreffen in Weiz. Der Grund dafür ist die Uraufführung eines Musicals über Martin Luther King durch Weizer Jugendliche. Die Katholische Jugend Steiermark nimmt das zum Anlass um für 2000 Jugendliche ein Treffen im Franziskussteinbruch bei Anger zu organisieren. Jugendliche formulieren zum ersten Mal ihre Vision von einem neuen Aufbruch in der Kirche. "Wir haben einen Traum von einem neuen Aufbruch in unserer Kirche. Wir haben einen Traum von Menschen, die Gott erfahren und Gemeinschaften bilden. Wir haben einen Traum von ChristInnen, die das Dunkel in der Welt licht machen und die Botschaft von der Befreiung verwirklichen."

1994 : CHRISTINA LEBT. VEREIN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
www.christinalebt.at

1995 : KARDINAL KÖNIG UNTERSCHREIBT ALS ERSTER DIE 10 PUNKTE DES AUFRUFS "WIR BRECHEN AUF"
http://www.pfingstvision.at/entstehung/10_punkte.php

1995 : WEIZER PFINGSTVISION
www.pfingstvision.at

Wir sind eine Weggemeinschaft von Menschen, die aus der christlichen Botschaft heraus ihr Leben gestalten. Uns leitet die gemeinsame Vision eines NEUEN PFINGSTEN.

- Unsere Vision sind Menschen, die im Geist Gottes leben.
Pfingsten ist die Erfahrung des Geistes Gottes. Unser Christsein sehen wir als ein Hineinwachsen in ein Leben im Geist Gottes.
Wir versuchen täglich Raum zu schaffen für diesen Geist. So können wir offen werden und uns vertrauend auf Neues einlassen.
Wir pflegen kleine Gemeinschaften, wo Glaube und Leben geteilt wird.

- Unsere Vision sind Menschen, die sich solidarisieren.
Wir leben in einer Zeit eines umfassenden Umbruchs. Solidarität ist in vielen Bereichen unserer Gesellschaft bedroht. Wir stehen vor der Herausforderung, unsere Zeit neu zu denken und solidarisch zu gestalten.
Unser Leitspruch heißt: "Je spiritueller, desto solidarischer." Wir versuchen die Einheit von Spiritualität und Solidarität zu leben.
Wir engagieren uns in verschiedenen Solidarinitiativen.

- Unsere Vision ist eine Kirche als Gemeinschaft, die eine neue Sprache spricht.
Das Pfingstwunder bestand darin, dass Menschen die Apostel in ihrer je eigenen Sprache verstehen konnten. Wir suchen nach dieser "Neuen Sprache", die Menschen von heute verstehen können.
Das "Weizer Pfingstereignis", die Begegnung mit Kunst und der "Spirituelle Weg" sind aus unserem Ringen um diese "Neue Sprache" entstanden.
Unsere Weggemeinschaft ist ökumenisch. Wir suchen in unseren Kirchen nach Wegen der Erneuerung. Im innerkirchlichen Reformprozess sehen wir uns als "offensive Mitte".

1996 : PFINGSTFESTIVAL
Am Anfang des Weizer Weges standen jährliche Jugendtreffen. Zu den Jugendlichen kamen später immer mehr Erwachsene hinzu. So wurden zu diesem einen Treffen am Pfingstsonntag mit der Zeit noch weitere Veranstaltungen hinzugefügt. Es entstand ein Pfingstfestival mit 12-14 Programmpunkten während eines Monats vor Pfingsten. Inhaltlich sind die einzelnen Programmpunkte spirituell, solidarisch und kulturell geprägt.

2001 : Spiritueller Weg
Im Zuge einer Landesausstellung in Weiz wurde als ein großes gemeinsames Projekt der Spirituelle Weg von der Taborkirche in der Stadt Weiz hinauf auf den Weizberg angelegt. Auf dem drei Kilometer langen Weg befinden sich sieben inhaltlich gestaltete Stationen. Sie sollen den modernen Pilger auf die Spur persönlich-spiritueller Erfahrung bringen.

2001 : Kunst am Weizberg. Zeitgenössische Kunst und Gegenwartskultur
http://www.pfingstvision.at/kunst/

2005 : SOLIDARREGION WEIZ
www.solidarregion.at

Die Solidarregion ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Initiative. Ziel ist, den gerechten Zusammenhalt (Solidarität) der Menschen in unserer Region zu stärken. Wir schaffen Bewusstsein für globale Zusammenhänge und regionale Chancen. Als Mittel dazu unterstützen wir alternative Ideen und konkrete Vorschläge für soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in unsere Region. Durch unser Handeln tragen wir damit zu einer gerechteren Welt bei.

- Die Wirtschaft stärken!
- Sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen!
- Den eigenen Energiebedarf bis 2020 um 50% reduzieren!
- Den eigenen Lebensstil ändern!

2009 : WAY OF HOPE
www.wayofhope.info

Die interreligiöse und überparteiliche Bewegung vernetzt spirituell wache Menschen, die sich der globalen Krise bewusst sind und sich für einen grundlegenden Wandel der Gesellschaft engagieren.

- Vernetzen von Menschen, die sich der globalen Krise bewusst sind
- Vertiefen der persönlichen Spiritualität
- Verändern ungerechter Strukturen und soziales Engagement


2014 : WAY OF HOPE – FLÜCHTLINGSHILFE WEIZ
www.wayofhope.info

Wir sind die Initiative der Bewegung WAY of HOPE für die Betreuung und Integration von Flüchtlingen in Weiz. Über diese Arbeit hinaus, versuchen wir uns gesellschaftspolitisch in der Flüchtlingsfrage zu engagieren.

- Bewusstsein fördern
für einen konstruktiven Umgang mit der Flüchtlingsfrage
- Heimat geben
den AsylwerberInnen, die in der Grundversorgung sind
- Integration leben
mit den anerkannten Flüchtlingen in unserer Gesellschaft


Map of Pfingstvision